0515-83835888
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Hochleistungs-Titan-Anodenplatte: Die Kernkomponente, die das Upgrade des Elektrolyseprozesses leitet

Hochleistungs-Titan-Anodenplatte: Die Kernkomponente, die das Upgrade des Elektrolyseprozesses leitet

Produktstruktur und Herstellungsprozess
Das Anodenplatte Verwendet hochwertige 6 mm dicke TA1-Titanplatte als Rohstoff und wird durch mehrere Prozesse wie Präzisionsbiegung, Formgebung, Schweiß- und innere Bogenoberflächenbehandlung hergestellt, um sicherzustellen, dass sie in einer langfristigen Elektrolyseumgebung immer noch die strukturelle Stabilität und Elektrodenaktivität aufrechterhalten kann. Nach einer Sonderbehandlung ist die innere Bogenoberfläche gleichmäßig mit DSA (dimensional stabiler Anoden) beschichtet, die aus Edelmetalloxiden besteht und unter extrem starken Stabilitäts- und Korrosionsbeständigkeit unter hohen Intensitätselektrolysebedingungen aufweist.
Die Struktur der Anodenplatte verwendet eine Methode zur Verbindungsverbindung im Rücken, die nicht nur für die Installation und den Austausch geeignet ist, sondern auch die Komplexität der Ausrüstungswartung erheblich verringert. Aus Sicht der Installations- und Wartungsbequemlichkeit stellt die Trockenverbindungsmethode den aktuellen Einführungsteil der Anodenplatte auf der Rückseite der Anode fest und verbindet sie durch Rückenschrauben oder leitfähige Hooks mit der Busbank, wodurch die Verbindung auf der Vorderseite der Anodenplatte oder im Elektrolyt -Immersionsbereich vermieden wird. Diese Struktur macht den Elektrodenersatz nicht nur bequemer und schneller, sondern ermöglicht auch die lokalen Reparaturen oder einen Anodenersatz, ohne den Betrieb des Elektrolyators zu unterbrechen, wenn das Gerät abnormal ist, wodurch die Komplexität der Wartung und das Risiko des Herunterfahrens und die Verbesserung der Gesamtbetriebseffizienz der Fabrik erheblich verringert wird.
Durch trockener Anschluss wird ein direktes Eintauchen des elektrischen Anschlusses in den Elektrolyten vermieden, wodurch das Risiko einer Kontaktkorrosion und des Kontaktwiderstandes verringert wird. Bei langfristiger Operation ist die traditionelle Nassstruktur anfällig für Probleme wie Gelenkkorrosion, schlechter Kontakt und erhöhtes Stromverbrauch, während die Trockenstruktur eine gute Versiegelung und Leitfähigkeit im Rückstromübertragungsbereich erreicht, wodurch der stabile Betriebszyklus des Elektrodensystems und die Verringerung des durch Gelenkverlusts verursachten Verringerung des Verbindungsabfalls verlängert wird.
In Bezug auf die Funktionsleistung der Anoden ist die DSA -Beschichtung der Anodenplatte eine seiner Leistungskerne. Die DSA -Beschichtung besteht aus Edelmetalloxiden wie Iridium, Ruthenium und Titan. Es hat eine extrem starke elektrochemische Stabilität und katalytische Aktivität und kann einen stabilen Betrieb der Anode unter hoher Stromdichte und komplexen Elektrolytumgebungen aufrechterhalten. Die DSA -Beschichtung beteiligt sich nicht an der Elektrolysereaktion und löst sich nicht auf, was das Risiko einer Kontamination des Elektrolyten erheblich verringern kann.
Unter den Standardbetriebsbedingungen kann die Lebensdauer der DSA -Beschichtungsdauer der Anodenplatte ≥ 30000ka/㎡ erreichen, was mehr als 2300 Stunden bei einer aktuellen Dichte von 13000a/㎡ oder mehreren Jahren unter Verwendung mittlerer Stromdichte gleichbedeutend mit einem kontinuierlichen Betrieb entspricht. Diese ultra-lange Lebensdauer bedeutet eine geringere Ersatzfrequenz, weniger Ausfallzeiten und eine stabilere Elektrolyseeffizienz ** für Unternehmen, wodurch die Betriebskosten erheblich gesenkt werden.

Hauptantragsbereiche
Titananodenplatten werden in den folgenden High-End-Elektrolyseindustrien häufig verwendet:
Elektrolytische Kupferfolienherstellung: Als wichtige Prozessverbindung bei der Erzeugung von Kupferfolie von Lithiumbatterien, der Kupferfolie der Kupferfolie von Lithiumbatterien und einer Kupferfolie mit niedriger Profile und der elektrolytischen Kupferfolie hat die elektrolytische Kupferfolie extrem hohe Anforderungen für die Stabilität, die Stromeinheitlichkeit und die Korrosionskontrolle des Anodenmaterials. Titan -Anodenplatten sind aufgrund ihrer extrem hohen Leitfähigkeit und Unlöslichkeit zu den bevorzugten Komponenten von Kupferfolienherstellungsgeräten geworden.
Kontinuierliche Elektroplatten von Stahlplatten: Titananoden können die Gleichmäßigkeit der Beschichtung erheblich verbessern, den Elektrodenverbrauch reduzieren und die Gesamtprozesskonsistenz in Anwendungen wie automatisch kontinuierlichem Nickelbeschichtung und Elektrogalvanisierung von Stahlstreifen verbessern.
PCB- und Hardware -Elektroplattenindustrie: In der Lochbeschichtung und der Kupferoberfläche von PCB -Multilayer -Schaltkoffer kann die Anodenplatte eine stabile Elektrolytumgebung bieten, Löcher und Defektrate reduzieren und der Kern der Sicherstellung der Elektroplattenqualität ist.
Elektrololytische Extraktion von Edelmetall und Nichteisen-Metall-Recycling: Titananoden können im Elektrolyt-Extraktionsprozess von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin sowie das effiziente Recycling von Nicht-Ferrous-Metallen wie Kobalt, Zink und Nickel verwendet werden.
Abwasserbehandlung und organische Synthese: Die hervorragende Korrosionsbeständigkeit und die elektrokatalytische Eigenschaften werden auch in Umweltschutz und chemischen Feldern wie industrieller Abwasserelektrolysebehandlung und elektrokatalytischer organischer Synthese häufig eingesetzt.

Nach verschiedenen Anforderungen an die Geräte und Anwendungen bieten Titan -Anodenplatten eine Vielzahl von Spezifikationen und Modellen für die Auswahl:
Durchmesserbereich: φ1500 mm, φ2016mm, φ2700 mm, φ3000mm, φ3600mmmm
Breite Breite: 970 mm, 1020 mm, 1380 mm, 1450 mm, 1550 mm, 1650 mm, 1820 mm
Benutzer können die entsprechende Größe und Form des Elektrolysemaschinenmodells, der aktuellen Dichteanforderungen und der Arbeitsumgebung flexibel anpassen, um die multi-Level-Anforderungen von kleinen Geräten bis hin zu großflächigen automatisierten Produktionslinien zu erfüllen.

Titan -Anodenplatten haben die folgenden Kernleistungsparameter:
Stromdichtelagerkapazität: <13000 a/㎡
Betriebstemperaturbereich: ≤ 60 ℃
Dienstleben (DSA -Beschichtung): ≥ 30000 Kah/㎡
Leitfähigkeitsleistung: Stabile Ausgabe, gleichmäßige Stromverteilung
Korrosionsbeständigkeit: Kann raue Elektrolytumgebungen wie starke Säuren und Alkalis standhalten
Diese Indikatoren bedeuten, dass in herkömmlichen oder komplexen elektrolytischen Prozessen Titananodenplatten überlegene Eigenschaften wie Haltbarkeit, stabil